Herzlich willkommen!

Der Jagdverein ist mit etwa 1500 Mitgliedern der größte Mitgliedsverein des Landesjagdverbandes in Hessen. Eine über 100-jährige Tradition zeichnet uns aus. Lernen Sie unser starkes Angebot für Jungjäger, Hundebesitzer, Jagdhornbläser und Naturschützer kennen. Profitieren Sie von unserer vereinseigenen Schießanlage und den zahlreichen Vereinsaktivitäten.

 

Ich freue mich, wenn ich Sie als Mitglied im Jagdverein „Hubertus“ Gießen und Umgebung e. V. begrüßen darf.

 

Waidmannsheil, 

Ihr  Dieter Mackenrodt


Aktuelles im Überblick

Unten stehend finden Sie die aktuellsten Informationen mit Verlinkung zu den ausführlichen Berichten. (Ältere Beiträge bis Anfang 2014 finden Sie in den jeweiligen Themenbereichen, unter "Aktuelles", "Berichte" oder "Archiv").

 

Lesen Sie auch unsere Rundschreiben, die wir in einem Archiv für Sie zusammengestellt haben. Hier sind die Ausgaben ab Anfang 2010 für Sie hinterlegt.




Auf der Suche nach bestimmten Informationen?

Nutzen Sie die Suchfunktion für unsere Website:


17. Oktober 2025

LJV-News: Geflügelpest in Deutschland: Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einhalten

 

Hessisches Landwirtschaftsministerium appelliert an Geflügelhalter, um ihre Tiere vor dem Virus zu schützen. 

Lesen Sie hier den ganzen Bericht. 


16. Oktober 2025

Wanderpokal BESTE JÄGERPRÜFUNG im „Hubertus“ Gießen

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung  hatte unser Ehrenmitglied Wilfried Graf dem Prüfungsbesten des diesjährigen Ausbildungslehrgangs den Wanderpokal, einen bronzenen Adler auf Hozfuß, überreicht. Bei der Übergabe des Pokals an Dr. Kevin Klann erinnerte Wilfried Graf an den Anspruch der Jäger an sich selbst und für die Sache der Natur zu stehen. Anspruch gegen sich selbst heißt bspw. den Schöpfer im Geschöpfe zu ehren.

Lesen Sie hier alle Informationen dazu. 


13. Oktober 2025

 20 Jungjäger bestehen das Grüne Abitur 

„Das ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild, waidmännisch jagt, wie sich`s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt“: Diesen Grundsatz beherrschen nun 20 Jungjäger des Jagdvereins „Hubertus“ Gießen und Umgebung aus dem gesamten Kreisgebiet nach der erfolgreichen Abschlussprüfung auf dem Schießstand in Garbenteich. Zu den ersten Gratulanten gehörte „Hubertus“-Vorsitzender Dieter Mackenrodt. Lesen Sie hier den ganzen Bericht. 


13. Oktober 2025

Einladung zur Info-Veranstaltung Jungjägerkurs am 21.11.2025

Wir veranstalten auch im Jagdjahr 2026 einen anerkannten Jungjägerlehrgang zur Erlangung des deutschen Jagdscheines. (GrünesAbitur). Daher laden wir alle Jagdscheininteressierte zu einem Informationsnachmittag auf das Gelände des Holz + Technikmuseums nach Wettenberg-Wißmar herzlich am Freitag, 21 .November 2025 um 15.00 Uhr ein.

Lesen Sie hier alles Weitere dazu.


3. Oktober 2025

Die Rollende Waldschule in der Schäferstadt Hungen 

Schon bei ihrer Ankunft erregten die in der RWS ausgestellten Präparate der

heimischen Tierwelt die Neugier der Kinder und erste Fragen wurden gestellt.

Zunächst mussten sie jedoch Nüsse im Waldboden verstecken, die sie an Ende der

Veranstaltung wieder suchen sollten.

Lesen Sie hier den ganzen Bericht.


25. September 2025 

Schulung zur Trichinenprobenentnahme

 

Das Veterinäramt Gießen bietet Schulungen zur Trichinenprobenentnahme an, ab diesem Herbst in Eigenregie und gegen eine Verwaltungsgebühr von 25 Euro. Die Schulungen finden wahlweise am 22. oder 23. Oktober 2025, je von 16 bis 18 Uhr, in den Räumen der Kreisverwaltung am Riversplatz, statt.

 

Über den folgenden Link gelangen Sie zum Anmeldeformular:

https://portal-civ.ekom21.de/civ.public/start.html?oe=00.00.LKGI.6.62&mode=cc&cc_key=TrichinenSchulung


25. September 2025

Sommer-Abschlussgrillen der Bläsergruppe C Hubertus Gießen

Zur Beendigung der Sommersaison, in der die Bläsergruppe C hauptsächlich im freien geblasen hat, haben wir noch ein gemütliches beisammen sein mit Grillwürstchen in einer Jagdhütte durchgeführt. Selbstverständlich wurde auch noch ein wenig Horn geblasen.

Lesen Sie hier den Bericht.


23. September 2025

Waldkita Königsberg erlebt die Tier- und Naturwelt

Am 18.09.2025 erwartete die Kinder der Waldkita Königsberg eine besondere Überraschung: Ihre Betreuerinnen hatten mit den Waldpädagogen des JV-Hubertus Gießen, Dieter Jüttemeier und Ralf Weber einen Besuch mit der Rollenden Waldschule abgesprochen.

Lesen Sie hier, wie die Überraschung bei den Kinder ankam. 


9. September 2025

Lernort Natur in Wetterfeld

Der Floh- & Kreativmarkt fand in Wetterfeld am 31.08.2025 statt. Zahlreiche Haushalte boten ihren vielen großen und kleinen Besuchern ihre Dachboden- und Kellerschätze an. 

Die Organisatoren hatten auch die Rollende Waldschule des Jagdverein „Hubertus“ Gießen eingeladen. 

Lesen Sie hier den kompletten Bericht dazu.


4. September 2025

Zerwirkseminar mit Experten Daniel Seller am 20. Oktober 2025

 

Sie möchten in Zukunft noch erfolgreicher Wildbret verarbeiten und vermarkten?

Dann dürfen Sie dieses Seminar nicht verpassen! Unser Experte Daniel Seller in 

Linden zeigt Ihnen wie Sie Stücke sauber aus der Decke schlagen, das Wildbret 

fachgerecht zerwirken und in ansehnliche Portionen packen, denen kein Feinschmecker 

widerstehen kann.

Alle Infos dazu hier - die Teilnehmerzahl ist begrenzt!


15. August 2025

LJV: Abschluss Niederwildmonitoring und Aufruf zur Teilnahme – WILD: Flächendeckende Erfassung 2025

 

Am 25. Oktober lädt Sie die AG Wildtierforschung JLU Gießen zur Präsentation des Abschlusses des Niederwildmonitorings ein. 

Ebenso erfolgt ein Aufruf zur flächendeckenen Erfassung 2025 (Wildtiermonitoring). 

Beides lesen Sie in diesem Bericht. 


8. August 2025

DJV: Wildtiermonitoring jetzt online möglich 

Neues Video-Tutorial zeigt, wie einfach die Dateneingabe ist. Für die flächendeckende Erfassung 2025 können jetzt noch Werte eingetragen werden. Ab Herbst 2025 soll die digitale Verwaltung der Feldhasenzählung möglich sein.

 

Lesen Sie hier den ganzen Bericht.



5. August 2025

Verbandsschweißprüfungen am Hoherodskopf am 11. Oktober 2025

Wir würden uns freuen, wenn Sie aus Ihrem Verein einen Ausbilder zu dieser Schulung entsenden würden. Um vorherige Anmeldung unter info@ljv-hessen.de wird gebeten.

Weitere Informationen sehen Sie im PDF.

Download
Rundschreiben_Multipl. Kund.Pers.-Hohero
Adobe Acrobat Dokument 126.1 KB


23. Juli 2025

Stellenausschreibung Sachbearbeiter (m/w/d) für den Landesjagdverband Hessen

 

Der Landesjagdverband Hessen e. V. sucht zum nächstmöglichen Termin einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Büroorganisation.

Hier gibt es die Stelleanzeigen zum Download.


9. Dezember 2024

Landkreis Gießen: Neue Kreisjagdberatung und Stellvertretung gesucht

 

Wer eine Leidenschaft für die Jagd im Landkreis Gießen und ein Talent in der Vermittlung zwischen verschiedenen Interessengruppen hat, kann sich ab sofort auf die ehrenamtliche Position der Kreisjagdberatung oder auch Stellvertretung bewerben.

Alle weiteren Informationen dazu erhalten Sie hier.


4. November 2024

Monitoring des Baummarders

 

Aktuell startet ein neues Projekt zum Monitoring des Baummarders. Dieses wird aus der hessischen Jagdabgabe gefördert. Aktuell unterliegt der Baummarder einer ganzjährigen Schonzeit, soll aber in Zukunft, laut Koalitionsvertrag der neuen hessischen Landesregierung, wieder eine „angemessene“ Jagdzeit erhalten. 

Lesen Sie alles weitere dazu hier.


11. Oktober 2024

DJV - Der Wolf in Deutschland

 

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Wolf sind auf der Seite des DJV zusammengestellt. Zudem gibt es Links zu Broschüren, Publikationen und Pressemeldungen. Ebenso zu finden: Video von betroffenem Weidetierhalter und Tiersteckbrief.

Zur Website


17. September 2024

LJV-News: HMLU: Jagderleichterungen in den ASP-Sperrzonen I und II angekündigt

 

Wir freuen uns, Ihnen heute wichtige Erleichterungen zur Bejagung in den ASP-Sperrzonen I und II ankündigen zu können, die wir zum jetzigen Zeitpunkt nach dem fortgeschrittenen Zaunbau und dem aktuellen Infektionsgeschehen ausdrücklich begrüßen.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht.


21. November 2022

Merkblatt Aviäre Influenza (AI, „Vogelgrippe“, Geflügelpest)

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz haben in einem Merkblatt zur Aviären Influenza zusammengestellt, welches Sie sich hier herunterladen können.

Download
merkblatt_umgang_mit_verendeten_wildvoeg
Adobe Acrobat Dokument 183.9 KB


30. September 2022

 LJV-Kampagne "Jagd schützt. Jagd nützt. - Nein zur Hessischen Jagdveordnung!"

 

Bitte unterstützen Sie ebenfalls den Protest der Hessischen Jagdvereine und des LJV Hessen gegen die geplante Hessische Jagdverordnung und unterschreiben jetzt gleich online auf: ljv-hessen.de/unterschriftenaktion

Weitere Hintergründe dazu lesen Sie hier.