Herzlich willkommen!

Der Jagdverein ist mit etwa 1500 Mitgliedern der größte Mitgliedsverein des Landesjagdverbandes in Hessen. Eine über 100-jährige Tradition zeichnet uns aus. Lernen Sie unser starkes Angebot für Jungjäger, Hundebesitzer, Jagdhornbläser und Naturschützer kennen. Profitieren Sie von unserer vereinseigenen Schießanlage und den zahlreichen Vereinsaktivitäten.

 

Ich freue mich, wenn ich Sie als Mitglied im Jagdverein „Hubertus“ Gießen und Umgebung e. V. begrüßen darf.

 

Waidmannsheil, 

Ihr  Dieter Mackenrodt


Aktuelles im Überblick

Unten stehend finden Sie die aktuellsten Informationen mit Verlinkung zu den ausführlichen Berichten. (Ältere Beiträge bis Anfang 2014 finden Sie in den jeweiligen Themenbereichen, unter "Aktuelles", "Berichte" oder "Archiv").

 

Lesen Sie auch unsere Rundschreiben, die wir in einem Archiv für Sie zusammengestellt haben. Hier sind die Ausgaben ab Anfang 2010 für Sie hinterlegt.




Auf der Suche nach bestimmten Informationen?

Nutzen Sie die Suchfunktion für unsere Website:


24. Juni 2025

„Hubertus“ Gießen beim Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen erfolgreich!

Die Erfolgsstory unserer A-Gruppe geht weiter! Die A-Gruppe startete nach ihrem Comeback in 2013 und 2015 wieder unter der Leitung von Peter Diehl (Stockhausen) als langjähriger Mitfavorit und zuletzt Bundes-Dritter zu den Wettkämpfen. Sie wurden am Samstag beim Hessischen Landeswettbewerb hessischer Vizemeister.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel.


19. Juni 2025

DJV Nachbericht: Bundeswettbewerb Jagdhornblasen

 

"Der aktuelle Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen fand am 14. und 15. Juni 2025 statt. Knapp 1.000 Jagdhornbläserinnen und -bläser aus ganz Deutschland trafen sich im Park des Barockschlosses Fasanerie in Eichenzell bei Fulda."

Quelle und Bericht zum Bundeswettbewerb auf DJV


19. Juni 2025

Mittelhessen.de: 20 Kilometer: Schweinepest rückt näher an Mittelhessen

 

"Das Land hat „umgehend“ Schutzmaßnahmen getroffen. Besonders betroffen: Lahn-Dill und Marburg-Biedenkopf. Dort gibt es nun eine Dekontaminationsstelle. Der aktuelle Stand."

Zur Quelle des Berichts


10. Juni 2025

Naturerlebnis für Wettenberger Kindergärten

 

Wie wichtig unsere Veranstaltungen von Lernort Natur sind, belegt wieder die Tatsche, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei sind, das neu erlernte Wissen gerade zu in sich hinein saugen, den nur wer die Heimische Natur- und Tierwelt mit all ihren Facetten kennt, lernt diese zu schätzen und zu schützen.

Lesen Sie hier den ganzen Rückblick.


10. Juni 2025

Kindergärten Mücke erleben die Natur

Auf dem Gelände des Waldkindergarten hatten die Waldpädagogen Roland Jung, Dieter Jüttemeier und

Ralf Weber die Rollende Waldschule des JV-Hubertus Gießen aufgebaut. Roland Jung begrüßte die Kinder nach jagdlichem Brauchtum mit seinem Jagdhorn und dem Jagdsignal ;Begrüßung;.

Lesen Sie den Artikel hier.


10. Juni 2025

„Tag der Jagd“ in Muschenheim

Der „Tag der Jagd“ stand am Samstag den 31.05.2025 auf dem Veranstaltungsprogramm des Naturschutzvereins Muschenhein, einem Ortsteil der Stadt Lich. Hier waren interessierte Kinder, ihre Eltern und Erwachsene eingeladen und so traf sich die bunte Schar auf einem Parkplatz südlich von Muschenheim.

Lesen Sie hier den ganzen Bericht.


10. Juni 2025

Stellenanzeige im Landesjagdverband Hessen

 

Der Landesjagdverband Hessen e. V. sucht zum nächstmöglichen Termin einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Büroorganisation.

Alles Weitere dazu lesen Sie hier.


4. Juni 2025

Naturerlebnis für Krofdorf-Gleiberger Kindergärten

Roland Jung begrüßte die Kinder nach jagdlichem Brauchtum mit seinem Jagdhorn und dem Jagdsignal: Begrüßung! Er erklärte im Anschluss, wieso Jäger ein Jagdhorn nutzen, denn dieses diente den Jägern als Verständigungsmittel, lange bevor es Handys gab. 

Lesen Sie hier den ganzen Bericht. 


27. Mai 2025

Naturerlebnis des Kindergartens Dorf-Güll

Ralf Weber erklärte den Kindern anhand der vielen Präparate der heimischen Tierwelt, Dieter Jüttemeier ahmte mit verschiedenen Lockinstrumenten die Lautäußerungen der heimischen Tiere nach und Roland Jung beschäftigte die Kinder mit aufregenden und 

Spannenden waldpädagogischen Lehrspielen.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel. 


27. Mai 2025

Hoffest in Garbenteich

Am letzten Maiwochenende waren die beiden Waldpädagogen des JV-Hubertus Gießen, Dr. Christian Rosar und Ralf Weber mit der Rollenden Waldschule zum Hoffest in Garbenteich gestartet. Unterstützt wurden wir von der Jägerschaft Garbenteich.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht.


26. Mai 2025

Prof. Dr. Jürgen Ellenberger erhält den Hessischen Verdienstorden

 

"Ministerpräsident Boris Rhein hat Prof. Dr. Jürgen Ellenberger aus Weimar für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in Jagd und Naturschutz mit dem Hessischen Verdienstorden ausgezeichnet. „Prof. Dr. Jürgen Ellenberger setzt sich als Jäger und Interessenvertreter der Jägerschaft seit mehr als 30 Jahren in herausragender Weise für den Arten- und Naturschutz ein." 

Lesen Sie hier den ganzen Artikel auf hessen.de

Hier sehen Sie weitere Bilder über Facebook.

Oder auf der Seite des Landesjagdverbandes Hessen.


9. Dezember 2024

Landkreis Gießen: Neue Kreisjagdberatung und Stellvertretung gesucht

 

Wer eine Leidenschaft für die Jagd im Landkreis Gießen und ein Talent in der Vermittlung zwischen verschiedenen Interessengruppen hat, kann sich ab sofort auf die ehrenamtliche Position der Kreisjagdberatung oder auch Stellvertretung bewerben.

Alle weiteren Informationen dazu erhalten Sie hier.


4. November 2024

Monitoring des Baummarders

 

Aktuell startet ein neues Projekt zum Monitoring des Baummarders. Dieses wird aus der hessischen Jagdabgabe gefördert. Aktuell unterliegt der Baummarder einer ganzjährigen Schonzeit, soll aber in Zukunft, laut Koalitionsvertrag der neuen hessischen Landesregierung, wieder eine „angemessene“ Jagdzeit erhalten. 

Lesen Sie alles weitere dazu hier.


11. Oktober 2024

DJV - Der Wolf in Deutschland

 

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Wolf sind auf der Seite des DJV zusammengestellt. Zudem gibt es Links zu Broschüren, Publikationen und Pressemeldungen. Ebenso zu finden: Video von betroffenem Weidetierhalter und Tiersteckbrief.

Zur Website


17. September 2024

LJV-News: HMLU: Jagderleichterungen in den ASP-Sperrzonen I und II angekündigt

 

Wir freuen uns, Ihnen heute wichtige Erleichterungen zur Bejagung in den ASP-Sperrzonen I und II ankündigen zu können, die wir zum jetzigen Zeitpunkt nach dem fortgeschrittenen Zaunbau und dem aktuellen Infektionsgeschehen ausdrücklich begrüßen.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht.


21. November 2022

Merkblatt Aviäre Influenza (AI, „Vogelgrippe“, Geflügelpest)

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz haben in einem Merkblatt zur Aviären Influenza zusammengestellt, welches Sie sich hier herunterladen können.

Download
merkblatt_umgang_mit_verendeten_wildvoeg
Adobe Acrobat Dokument 183.9 KB


30. September 2022

 LJV-Kampagne "Jagd schützt. Jagd nützt. - Nein zur Hessischen Jagdveordnung!"

 

Bitte unterstützen Sie ebenfalls den Protest der Hessischen Jagdvereine und des LJV Hessen gegen die geplante Hessische Jagdverordnung und unterschreiben jetzt gleich online auf: ljv-hessen.de/unterschriftenaktion

Weitere Hintergründe dazu lesen Sie hier.