Herzlich willkommen!

Der Jagdverein ist mit etwa 1500 Mitgliedern der größte Mitgliedsverein des Landesjagdverbandes in Hessen. Eine über 100-jährige Tradition zeichnet uns aus. Lernen Sie unser starkes Angebot für Jungjäger, Hundebesitzer, Jagdhornbläser und Naturschützer kennen. Profitieren Sie von unserer vereinseigenen Schießanlage und den zahlreichen Vereinsaktivitäten.

 

Ich freue mich, wenn ich Sie als Mitglied im Jagdverein „Hubertus“ Gießen und Umgebung e. V. begrüßen darf.

 

Waidmannsheil, 

Ihr  Dieter Mackenrodt


Aktuelles im Überblick

Unten stehend finden Sie die aktuellsten Informationen mit Verlinkung zu den ausführlichen Berichten. (Ältere Beiträge bis Anfang 2014 finden Sie in den jeweiligen Themenbereichen, unter "Aktuelles", "Berichte" oder "Archiv").

 

Lesen Sie auch unsere Rundschreiben, die wir in einem Archiv für Sie zusammengestellt haben. Hier sind die Ausgaben ab Anfang 2010 für Sie hinterlegt.


Auf der Suche nach bestimmten Informationen?

Nutzen Sie die Suchfunktion für unsere Website:

(Bestätigen mit "Enter")



25. September 2023

Die Rollende Waldschule beim Kindergarten in Hausen

Bei herrlichem Herbstwetter erlebten die Kinder der Vorschulgruppe des Kindergarten Hausen einen erlebnisreichen, interessanten und lehrreichen Tag an der Albert-Schwarz Hütte an nördlichen Waldrand von Hausen. Die Kinder bedankten sich mit einem kleinen Lied bei den beiden Waldpädagogen.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht.


14. September 2023

Wieder mehr Luchse in Hessen

 

Pünktlich zur Vorstellung des Luchsberichtes gibt es erfreuliche Neuigkeiten zur Luchspopulation in Hessen. Am Wochenende wurde eine Luchsin mit vier Jungen im Reinhardswald gesichtet. Es ist wahrscheinlich, dass die Luchse auch in Hessen geboren wurden, da sie noch so jung sind. „Das ist ein toller Erfolg für den Artenschutz“, sagte Umweltministerin Priska Hinz. 

Lesen Sie hier den kompletten Artikel unter "Wissenswertes".


5. September 2023

Hessischer Verdienstorden am Bande für Dieter Mackenrodt

In Würdigung seiner ehrenamtlichen, hervorragenden Verdienste um das Land Hessen und seiner Bevölkerung wurde unserem Vorsitzenden Dieter Mackenrodt am 24. August der Hessische Verdienstorden am Bande verliehen. Dr. Christoph Ullrich eröffnete die Veranstaltung nach dem Gruß unserer Jagdhornbläser Oswald Henzel, Jens Anders und Hannes Wollmerstädt mit persönlichen Dankesworten. Er betonte in seiner Rede, wie schwierig es sei, Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen. Auch für Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident a. D., war es eine Ehre, an diesem Tag dabei zu sein. 

Lesen Sie hier den kompletten Bericht.


5. September 2023

Lehrgang zur Altersbestimmung von Stockenten

 

Am Samstag 16. September 2023 findet von 10 bis 16 Uhr in der Naturschutzakademie der kostenfreie Lehrgang statt. Veranstaltungsort: HLNUG, Naturschutzakademie, Seminargebäude, Friedenstr. 30, 35578 Wetzlar.

Die Anmeldung erfolgt formlos per Email, Telefon oder postalisch über die Uni Gießen:

Telefon: 0641 99 377 20, Email: WILD@vetmed.uni-giessen.de

Web: www.uni-giessen.de/akw

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.


5. September 2023

Merkur.de: Junge Frau ernährt sich vegetarisch – bis auf ihr selbst erlegtes Fleisch

 

"Sie ist Jägerin und Vegetarierin. Für Carolin W. keine Gegensätze, sondern eine sinnvolle Art, sich zu ernähren. Wie das funktioniert, erklärt sie im Gespräch."

Quelle und kompletter Bericht


31. August 2023

Lernort-Natur zu Gast bei der Sozialstation Schotten

 

Versprechen muss man einhalten, denn dieses Versprechen hatten die Waldpädagogen der Gruppe Lernort-Natur des JV Hubertus Giessen den zu betreuenden der Sozialstation Schotten in Grünberg 2022 gegeben und so rollte die „Rollende Waldschule“ am 03.08.2023 zu einem erneuten Besuch der Sozialstation nach Grünberg.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel.


31. August 2023

Unterstützung der schulischen Ganztagsbetreuung der Grundschule Hausen

Am 08.08.2023 unterstützten die beiden Waldpädagogen Ralf Weber und Dieter Jüttemeier der Gruppe Lernort-Naturdie Grundschule Hausen im Rahmen der schulischen Ganztagsbetreuung auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins in Dorf-Güll.

Lesen Sie hier den Bericht dazu.


31. August 2023

Die Rollende Waldschule des Jagdverein Hubertus Gießen

Nachdem der Anhänger Lernort-Natur, die „Rollende Waldschule“ des JV Hubertus Giessen am 08.07.2023 offiziell eingeweiht wurde, rollte diese bereits am Sonntag den 09.07.2023 zum ersten öffentlichen Auftritt, zum

Sommerfest des Obst- und Gartenbauverein Dorf-Güll.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht.


31. August 2023

Pohlheimer Ferienspiele, Raus in die Natur

Lerne die einheimische Natur, kennen, schätzen und schützen - unter diesem Motto starteten die Ferienspiele der Stadt Pohlheim mit der Gruppe Lernort-Natur - für die Kinder ein Erlebnistag in der heimischen Natur, der lange in Erinnerung bleiben wird.

Lesen Sie hier den Bericht dazu.


31. August 2023

Hessenschau.de: "Killer-Waschbären" mischen Kassel auf

 

"Waschbären gehören zum Stadtbild Kassels seit Jahren dazu, allerdings werden die possierlichen Allesfresser zunehmend zu einem Problem. Das Forstamt glaubt aber weiter an das Gute im Tier."

Quelle und kompletter Bericht


30. August 2023

Jägerschaft des Landkreises Stade: Stellungnahme zum Wolfsangriff 

 

Infolge eines mutmaßlichen Wolfsangriffs sind im Landkreis Stade nach Angaben der Kreisjägerschaft Dutzende Schafe getötet worden (Quelle: T-Online). Zum Wolfsangriff auf eine Schafherde am 26.8.2023 in Gräpel nimmt die Jägerschaft des Landkreises Stade e.V. Stellung.

Lesen Sie die Stellungnahme hier


15. August 2023

Gießener Allgemeine Zeitung: Sind Waschbären die reinste Plage?

 

"Waschbären sehen niedlich aus - sind es aber nicht. Eine Gruppe von Langgönsern ruft dazu auf, etwas gegen die Tiere zu unternehmen. Die rechtliche Lage aber ist kompliziert."

Quelle und kompletter Bericht


8. August 2023

Presseportal.de: POL-GI: Unbekannte jagen Wild bei Hungen-Rabertshausen

Polizei sucht Zeugen 

 

"Zwei Fälle von Jagdwilderei beschäftigen derzeit die Ermittler der Grünberger Polizei.Im Zeitraum vom 31.07.2023 (Montag), gegen 22.00 Uhr bis zum 01.08.2023 (Dienstag), gegen 11.00 Uhr erschoss ein Unbekannter im Feld im Bereich des Hofgut Ringelhausen einen Rehbock."

Quelle und komplette Meldung


1. August 2023

Biebertaler Ferienspiele: „Mit den Jägern auf Ansitz“

Seit über 30 Jahren organisieren die Biebertaler Jäger diese beliebte Ferienspielveranstaltung und hatten in dieser Zeit weit über 1000 Kinder zu Besuch. Schließlich geht es darum, den Kindern nicht nur den Wald und dessen Bewohner, sondern auch die wichtigen Aufgaben der Jäger nahe zu bringen. 

Lesen Sie hier den Artikel mit weiteren Bildern.



6. Juni 2023

Zwei Lehrgänge zur Trichinenprobenentnahme bei „Hubertus“ Gießen in 2023

 

Für interessierte Jägerinnen und Jäger ist die Möglichkeit geschaffen worden, an einer von der Veterinärbehörde durchgeführten Schulung zur Trichinenprobenentnahme teilzunehmen; am Dienstag, den 10. Oktober 2023 um 18:00 Uhr und am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 um 19:30 Uhr im HTM Wettenberg.

Weitere Informationen dazu und zur Anmeldung finden Sie hier.


6. März 2023

LJV-News: WILD Flächendeckende Erfassung 2023 startet in Hessen - Machen Sie mit!

 

Alle Jagdreviere in Hessen sind wieder aufgerufen sich an der Flächendeckenden Erfassung des Wildtierinformationssystems der Länder Deutschlands, kurz WILD zu beteiligen. Die Daten helfen uns, die Jagd, so wie wir sie kennen und lieben, zu erhalten.

Hier erhalten Sie weitere Informationen dazu. 


6. März 2023

LJV-News: Rebhuhnzählung in Hessen: Jäger in ganz Hessen mit Smartphone und Lautsprechern unterwegs

Zusammen mit weiteren Sichtungen der Balzpaare und später im Jahr auch der Familiengruppen, den sogenannten Ketten, erhalten die Jäger einen guten Überblick über die Anzahl und die Entwicklung der Rebhühner und können so Ihre Hegemaßnahmen an die in Ihrem Revier vorliegenden Gegebenheiten anpassen.

Lesen Sie hier den kompletten Bericht.


10. Februar 2023

Wildschaden- und Jagdrechtseminare in Friedrichsdorf und Alsfeld

 

In Kooperation mit dem Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer in Hessen e.V. (VJEH) bietet der Hessische Bauernverband Wildschaden- und Jagdrecht-Seminare im September an. 

Hier erfahren Sie alles Weitere dazu.


21. November 2022

Merkblatt Aviäre Influenza (AI, „Vogelgrippe“, Geflügelpest)

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz haben in einem Merkblatt zur Aviären Influenza zusammengestellt, welches Sie sich hier herunterladen können.

Download
merkblatt_umgang_mit_verendeten_wildvoeg
Adobe Acrobat Dokument 183.9 KB


30. September 2022

 LJV-Kampagne "Jagd schützt. Jagd nützt. - Nein zur Hessischen Jagdveordnung!"

 

Bitte unterstützen Sie ebenfalls den Protest der Hessischen Jagdvereine und des LJV Hessen gegen die geplante Hessische Jagdverordnung und unterschreiben jetzt gleich online auf: ljv-hessen.de/unterschriftenaktion

Weitere Hintergründe dazu lesen Sie hier.