Der Jagdverein ist mit etwa 1400 Mitgliedern der größte Mitgliedsverein des Landesjagdverbandes in Hessen. Eine über 100-jährige Tradition zeichnet uns aus. Lernen Sie unser starkes Angebot für Jungjäger, Hundebesitzer, Jagdhornbläser und Naturschützer kennen. Profitieren Sie von unserer vereinseigenen Schießanlage und den zahlreichen Vereinsaktivitäten.
Ich freue mich, wenn ich Sie als Mitglied im Jagdverein „Hubertus“ Gießen und Umgebung e. V. begrüßen darf.
Waidmannsheil,
Ihr Dieter Mackenrodt
Unten stehend finden Sie die aktuellsten Informationen mit Verlinkung zu den ausführlichen Berichten. (Ältere Beiträge bis Anfang 2014 finden Sie in den jeweiligen Themenbereichen, unter "Aktuelles", "Berichte" oder "Archiv").
Lesen Sie auch unsere Rundschreiben, die wir in einem Archiv für Sie zusammengestellt haben. Hier sind die Ausgaben ab Anfang 2010 für Sie hinterlegt.
Auf der Suche nach bestimmten Informationen?
Nutzen Sie die Suchfunktion für unsere Website:
(Bestätigen mit "Enter")
20. Mai 2022
Einladung zur 3. Sitzung des Rebhuhnhegerings im Kreis Gießen
Wir freuen uns daher sehr, dass die derzeitige Situation es wieder erlaubt ein weiteres Treffen zu planen und laden Sie zur 3. Sitzung des Rebhuhnhegerings im Kreis Gießen herzlichst ein, am Montag, den 13. Juni 2022 um 19.00 Uhr im
Landgasthof Klosterwald, großer Tagungsraum, Am Klosterwald 1, in 35423 Lich.
Alle weiteren Informationen auch zur Anmeldung erhalten Sie hier.
18. Mai 2022
LJV: Auf zum Landesjägertag nach Gladenbach!
Wie bereits im Hessenjäger angekündigt, möchten wir Sie herzlich zum
Hessischen Landesjägertag 2022 mit Landestrophäenschau am Samstag, 21. Mai 2022
Im „Haus des Gastes“, Karl-Waldschmidt-Str. 5, 35075 Gladenbach einladen.
Die komplette Einladung mitsamt der Tagesordnung finden Sie hier.
18. Mai 2022
Hessenschau.de: Deshalb wird die Jagd bei jungen Frauen immer beliebter
"Immer mehr junge Frauen wollen den Jagdschein machen. Aber was fasziniert sie an der Jagd? Es geht um weit mehr als nur ums Tiereschießen, berichten zwei junge Jägerinnen aus Osthessen."
10. Mai 2022
LJV News: Frankonia Ladies Shooting Day in Garbenteich am 7. August 2022
Am 07. August 2022 findet der FrankoniaLadiesShootingDay (FLSD) auf dem Gelände des Jagdvereins „Hubertus”
Gießen und Umgebung e.V. statt. Seien Sie beim 2. FLSD dabei!
Alle weiteren Informationen dazu erhalten Sie hier.
4. Mai 2022
Rekordstrecke bei Wildschweinen - Mehr Wildschweine vor die Büchse
In gesamt Hessen haben Jäger und Jägerinnen in der Jagdsaison 2021/2022 weniger Wildschweine erlegt als in der Vorjahressaison. Der Landkreis Gießen erzielte allerdings eine Rekordstrecke und liegt deutlich über dem Hessentrend.
Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
4. Mai 2022
LJV-News: Mulchen von Weg- und Feldrändern: So viel wie nötig, so wenig wie möglich!
Wegränder und Säume haben eine wichtige Funktion zum Erhalt der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Bei der Pflege der Begleitvegetation von Feldern, Wegen oder Straßen sollte deshalb beim Mulchen immer gelten: So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung.
27. April 2022
Erfolgreiches Qualifikationsschießen auf unserem Schießstand
Insgesamt konnten an den zwei Wettkampftagen etwa 160 Starter in 32 Rotten verzeichnet werden. Nach zwei Jahren Wettkampfpause bedingt durch Corona konnten wir wieder eine enorm gute Resonanz an Jagdschützinnen und Jagdschützen aus ganz Hessen verzeichnen, die unsere Möglichkeiten an den zwei Wettkampftagen voll ausschöpften.
Lesen Sie hier den komplette Artikel.
25. April 2022
DJV-News April 2022: Zecken, ASP und gefundenes Fressen
Eine ALLIANZ aus sechs bundesweit tätigen Organisationen, darunter der Deutsche Jagdverband, macht mobil gegen den Entwurf des Landesjagdgesetzes in Brandenburg. In einem gemeinsamen Positionspapier wird der Gesetzentwurf als wildtierfeindlich, in Teilen verfassungswidrig und nicht praktikabel abgelehnt.
Lesen Sie hier den kompletten Newsletter.
25. April 2022
Oberhessische Presse: Kugel trifft Kaltblut statt Keiler
"Ein Jagdpächter hat in der Nacht zum Sonntag in Wohratal ein großes Kaltblutpferd mit einem Wildschwein verwechselt. Die untere Jagdbehörde prüft den Fall."
18. April 2022
DJV-Newsletter April #3 2022: Ostereier, Landesjagdgesetz, invasive Arten und mehr
Wissen Sie eigentlich, warum ausgerechnet der Feldhase die OSTEREIER bringt? Wir haben in unserer Pressemeldung ein paar historische und wildbiologische Fakten rund um den "Eierlieferanten" zusammengestellt.
Das und mehr erfahren Sie hier.
18. April 2022
Informationen der Waffenbehörde
Die Waffenbehörde des Landkreises Gießen ist aufgrund personeller Engpässe derzeit nur eingeschränkt zu erreichen. Daher informieren wir Sie heute über die aktuell notwendigen Vorgehensweisen - diese sehen Sie hier.
14. April 2022
Fortbildungsveranstaltung: Verhalten nach dem Schuss und Bewerten von Anschüssen
Referenten den renommierten Schweißhundeführer und Experten Reiner Käs aus Allendorf/Lumda gewinnen können. Der Experte geht seit über 40 Jahren auf die Jagd. Seine Passion gilt davon seit 35 Jahren dem verunfallten bzw. verletzten Wild als Schweißhundeführer mit dafür ausgebildeten Jagdgebrauchshunden.
Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Aufgrund der großen Nachfrage wird das Seminar am 14. Mai 2022 noch einmal stattfinden. Mehr dazu lesen Sie hier.
4. April 2022
Zwei Lehrgänge in 2022 zur Trichinenprobenentnahme beim Hubertus Gießen
Für interessierte Jägerinnen und Jäger mit Wohnsitz und /oder Jagdrevier im Landkreis Gießen besteht die Möglichkeit, an einer von der Veterinärbehörde Gießen durchgeführten Schulung zur Trichinenprobenentnahme teilzunehmen, am 18. Juli sowie am 6. September 2022.
Alles weitere dazu lesen Sie hier.
21. März 2022
Jagdscheinverlängerung - Sonderbedingungen aufgrund Corona
Da die Corona-Pandemie weiter um sich greift, ist die Untere Jagdbehörde für Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Wir möchten Sie daher über unser aktuelles Antragsverfahren informieren.
Alle Infos dazu inkl. Antragsformular finden Sie hier.
9. Februar 2022
LJV Poster fürs Web
Wer mag, kann die Poster gerne über die sozialen Medien wie Facebook etc. teilen oder immer wieder in seinem Staus (z.B. WhatsApp) veröffentlichen und damit auf diese wichtigen Projekte der Jägerschaft aufmerksam machen. Diese Poster sind auch als A2- und A1-Plakate erhältlich.
Kontakt: LJV Geschäftsstelle: Tel.: 06032 – 93610, E-Mail: info@ljv-hessen.de
28. Januar 2022
LJV-News: Flächendeckende Wildtiererfassung Hessen, Frühjahr 2022
Lassen Sie uns daher weiterhin gemeinsam mit Zahlen und Fakten aufzeigen, dass „Schutz durch Nutzung“ nachhaltig ist und wir Jägerinnen und Jäger unserer Eigenverantwortung für die uns anvertrauten Wildarten und deren Lebensräume gerecht werden.
Lesen Sie hier die kompletten News inkl. Downloads
13. Januar 2022
Stellenausschreibung Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) ist in der Außenstelle in Gießen im Dezernat N2 „Arten“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin / eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen - siehe nebenstehendes PDF.
12. Februar 2021
LJV: Bitte von ASP-Tupferproben regen Gebrauch machen und Proben einsenden!
Ende November vergangenen Jahres konnten wir über die Erleichterungen bei der Einsendung von ASP-Tuperproben sowie über die Erhöhung der Aufwandsentschädigung für die Einsendung von verwertbaren Proben von 30,- auf 50,- Euro berichten. Bitte informieren Sie Ihre Mitglieder, dass von der Einsendung der Tupferproben reger Gebrauch gemacht werden sollte. Auch bei Verkehrsunfällen getötetes Schwarzwild sollte dringend beprobt werden.
Alles weitere dazu lesen Sie hier.
19. Januar 2021
LJV-News: Wichtig: Blut-Tupferproben von Waschbär, Mink und Marderhund
Die Goethe-Universität Frankfurt am Main und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung untersuchen derzeit im Rahmen des Verbundforschungsprojektes "ZOWIAC" (Zoonotische und wildtierökologische Auswirkungen invasiver Carnivoren) den Parasitenbefall sowie das Risiko von Zoonosen, die von Waschbär, Marderhund und Mink ausgehen können. Der LJV Hessen unterstützt das Projekt "ZOWIAC" und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese wichtige Forschungsarbeit ebenso unterstützen.
Lesen Sie hier die komplette Mitteilung.
10. Juni 2020
LJV-News: Verordnung über jagdliche Maßnahmen zur Bekämpfung der ASP
Im GVBL wird die „Verordnung über jagdliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (Hessische ASP-Jagdverordnung-HASP JV)“ vom 28.05.2020 verkündet.
Wichtig: Die aufgeführten Ausnahmen von jagdrechtlichen Verboten und Einschränkungen gelten erst beim Auftreten der Afrikanischen Schweinepest und nur in der von der Behörde festgelegten Gebieten.
Mehr dazu lesen Sie hier.
24. März 2020
Information: Tiersektionen bei Wildtieren
Bisher konnten Wildtiere im Landkreis Gießen ohne vorherige Anmeldung beim Veterinäramt direkt zum Landesbetrieb Hessisches Landeslabor Schubertstraße 60 in Gießen verbracht werden. Ab sofort werden Tiersektionen dort nur noch auf amtstierärztliche Anweisungen durchgeführt.
Aufgrund der Vorkommnisse bezüglich des aktuellen Coronavirus-Geschehens (SARS-CoV-2) und den damit verbundenen personellen Einschränkungen sind Tiersektionen am Landesbetrieb Hessisches Landeslabor, nur noch in dringenden Fällen (akuter Tierseuchenverdacht, akuter dringend untersuchungsbedürftiger Fall im Zusammenhang mit einem Vergehen gegen das Tierschutzgesetz) möglich. Deshalb ist die Bewertung, ob eine Sektion dringend erforderlich ist oder nicht, durch die Veterinärämter vorzunehmen.
11. Januar 2020
DJV Broschüre Tierfund-Kataster
Das Tierfund-Kataster ermöglicht erstmals eine bundesweit einheitliche und standortgenaue Erfassung von Wildunfällen und anderen Tierfunden.
Laden Sie sich dazu nebenstehendes PDF herunter.
26. Juli 2019
LJV-News: Änderungserlass zur Schalenwildrichtlinie
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat im Staatsanzeiger Nr. 29/2019 einen Erlass zur "Änderung der Richtlinie für die Hege und Bejagung des Schalenwildes in Hessen" veröffentlicht.
Lesen Sie alles Weitere dazu hier.
22. Juni 2019
HMUKLV: Handlungsempfehlungen zum Umgang mit ASP
Das Hessische Landwirtschaftsministerium hat Handlungsempfehlungen für einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) veröffentlicht. Sie wird den Landkreisen und Veterinärbehörden im Ausbruchsfall als Leitfaden dienen. Lesen Sie alles Weitere dazu im nebenstehenden PDF.