6. Juni 2023
Für interessierte Jägerinnen und Jäger ist die Möglichkeit geschaffen worden, an einer von der Veterinärbehörde durchgeführten Schulung zur Trichinenprobenentnahme teilzunehmen.
Wir werden daher
im Hessischen Holz + Technikmuseum in Wettenberg/Wissmar, Im Schacht 6 interessierten Jägerinnen und Jägern mit Wohnsitz und/oder Jagdrevier im Landkreis Gießen einen Lehrgang zur Trichinenprobenentnahme bei Schwarzwild anbieten.
In dieser Fortbildungsveranstaltung werden folgende Inhalte vermittelt:
Ziel des Lehrganges ist es, den Jäger für die Wahrnehmung der Tätigkeit der Trichinenprobenentnahme beim Wildschwein (oder auch Dachs) zu schulen.
Gleichzeitig informieren wir über die Entwicklung der Schwarzwildbestände und aktuellem Stand der Afrikanischen Schweinepest in Europa. Nach erfolgreichem Absolvieren des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, einem Jäger mit einem gültigen Jagdschein, die Entnahme von Proben zur Untersuchung auf Trichinen zu übertragen, so dass er die Probenentnahme selbständig durchführen kann.
Zusätzlich zu den grundsätzlichen Inhalten werden die Themen der Verpackung und Kennzeichnung der Proben, sowie deren Transport zu der Trichinenuntersuchungsstelle im Landkreis Gießen vertieft besprochen; ein nicht unwesentlicher Faktor zum reibungslosen Ablauf der Untersuchung der Proben im Landkreis Gießen.
Die Schulung ist für Hubertus - Mitglieder kostenlos.
Für Gäste wird eine Aufwandsentschädigung von 40 €uro erhoben.
Die Referenten des Lehrgangs sind Frau Dr.Graff und Herr Businszky vom Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz in Gießen.
Anmeldungen sind per E-Mail ab sofort nur direkt beim Jagdverein „Hubertus“ Gießen:
dm@hubertus-giessen.de möglich.
10. Februar 2023
In Kooperation mit dem Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer in Hessen e.V. (VJEH) bietet der Hessische Baunerverband wieder Seminare zu den Themen Wildschaden und Jagdrecht an.
Als Anlage übersenden wir Ihnen die Seminarbeschreibungen, sowie das Anmeldeformular mit der Bitte um Weiterleitung an die zuständigen Personen/Stellen.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
Wildschadensseminare:
Jagdrechtsseminare:
Die Veranstaltungsorte sind:
TaunusTagungsHotel
Lochmühlenweg 3
61381 Friedrichsdorf
und
Hotel "Zum Schäferhof"
Ziegenhainer Straße 30
36304 Alsfeld-Eudorf
Bei Interesse nutzen Sie bitte das Anmeldeformular (siehe unten) und schicken es an die
Hessische Landvolk-Hochschule
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf
E-Mail: hlh@agrinet.de
Oder melden Sie sich direkt über die Anmeldefunktion auf unserer Homepage an: https://www.landvolk-hochschule.de/seminare/
Bitte beachten Sie, dass nur schriftliche Anmeldungen entgegen genommen werden können!
Zum Nachweis der Mitgliedschaft beim Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer in Hessen e.V. (VJEH) benötigen wir eine Bescheinigung des Kreisverbandes (beispielsweise eine Rechnung). Sollte keine Bescheinigung vorliegen, berechnen wir die Gebühr für Nichtmitglieder. Der Nachweis ist mit der Anmeldung einzureichen.
4. April 2022
Für interessierte Jägerinnen und Jäger mit Wohnsitz und /oder Jagdrevier im Landkreis Gießen besteht die Möglichkeit, an einer von der Veterinärbehörde Gießen durchgeführten Schulung zur Trichinenprobenentnahme teilzunehmen.
Wir werden daher
am Dienstag, den 6. September 2022 um 19:00 Uhr
im Hessischen Holz + Technikmuseum in Wettenberg/Wissmar, Im Schacht 6 einen Lehrgang zur Trichinenprobenentnahme bei Schwarzwild anbieten.
In dieser Fortbildungsveranstaltung werden folgende Inhalte vermittelt:
Ziel des Lehrganges ist es, den Jäger für die Wahrnehmung der Tätigkeit der Trichinenprobenentnahme beim Wildschwein (oder auch Dachs) zu schulen.
Gleichzeitig informieren wir über die Entwicklung der Schwarzwildbestände und aktuellem Stand der Afrikanischen Schweinepest in Europa. Nach erfolgreichem Absolvieren des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, einem Jäger mit einem gültigen Jagdschein, die Entnahme von Proben zur Untersuchung auf Trichinen zu übertragen, so dass er die Probenentnahme selbständig durchführen kann.
Zusätzlich zu den grundsätzlichen Inhalten werden die Themen der Verpackung und Kennzeichnung der Proben, sowie deren Transport zu der Trichinenuntersuchungsstelle im Landkreis Gießen vertieft besprochen; ein nicht unwesentlicher Faktor zum reibungslosen Ablauf der Untersuchung der Proben im Landkreis Gießen.
Die Schulung ist für Hubertus - Mitglieder kostenlos.
Für Nichtmitglieder wird eine Aufwandsentschädigung von 40 Euro erhoben.
Die Referenten des Lehrgangs sind Frau Dr. Graff und Herr Businszky vom Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz in Gießen.
Anmeldungen sind per E-Mail ab sofort beim Jagdverein „Hubertus“ Gießen: dm@hubertus-giessen.de möglich.
26. Februar 2022
Unser Jagdverein „Hubertus“ Gießen und Umgebung e.V. bietet mit seinen Dozenten hervorragende Möglichkeiten zur Weiterbildung. Für Mai 2022 bieten wir ein „Highlight“ an:
1-Tagesseminar: „Verhalten nach dem Schuss und Bewerten der Anschüsse“
Eine besondere Herausforderung für den Jäger ist das Erkennen und richtige Bewerten von Pirschzeichen am Anschuss. Der renommierte Schweißhundeführer Reiner Käs aus Allendorf/Lumda weist in einem Tagesseminar (vormittags Theorie / nachmittags Praxis schrittweise in die kompakte Materie „Anschuss – Pirschzeichen auf dem Boden“ ein. Der Teilnehmer erlernt dabei die sachgerechte Beurteilung von Pirschzeichen.
Ein Seminar für „Greenhorns und alte Hasen“ am
Samstag, den 14. Mai 2022 (9 Uhr bis ca. 16 Uhr)
auf unserem Vereinsgelände in Garbenteich
Anmeldungen bitte an den 1. Vorsitzenden Dieter Mackenrodt, postalisch oder per E-Mail an: dm@hubertus-giessen.de. Das Tagesseminar ist begrenzt auf max. 25 Teilnehmer.
Kostenbeitrag € 80.- incl. Mittagessen im Vereinshaus am Schießstand.
Eine Anmeldebestätigung mit Tagesagenda erfolgt nach Ihrer Anmeldung.
10. November 2021
Wir bitten alle Hundeführer/innen, die im nächsten Jahr an einem Abrichte- und Führerlehrgang teilnehmen möchten, sich am Mittwoch, den 23. Februar 2022 um 19 Uhr zu einer ersten Info im Vereinshaus am Schießstand einzufinden.
Vorabinformationen können gerne beim Hundeausschuss erfragt werden.
Die Lehrgangsleitung wird wieder Thomas Tang (0176-42750944) übernehmen. Der Jagdverein „Hubertus“ Gießen stellt dem Ausbildungslehrgang sein Hundewasser, das Vereinshaus und auch das Ausbildungsrevier am Schießstand zur Verfügung. Beginn des praktischen Lehrgangs ist der 6. April 2022.
Die Ausbilder freuen sich auf Ihre Teilnahme im Vereinshaus am Schießstand Garbenteich.