Schießanlage und Schießen

Berichte 2025


Erfolgreicher Arbeitseinsatz am Schießstand

27. Oktober 2025

 

Am Samstag, den 18.Oktober 2025 beteiligten sich neben dem Vereinsvorsitzenden etwa 10 weitere Vereinsmitglieder (!) am wichtigen Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände am Schießstand. Der „Hubertus“-Chef Dieter Mackenrodt und Hausmeister Hubert Junker waren beeindruckt von der freiwilligen Bereitschaft den Weg zur Schießstandanlage „hübsch“ zu machen.

 

Da wurden die Schlaglöcher auf dem Weg durch den Markwald zum Schießstand von Hand repariert und mit Schotter der Firma Ruhl (Gießen) aufgefüllt. Vor dem Vereinshaus wurde Kaminholz gespalten und für die Wintermonate aufgesetzt. Die Organisatoren waren überwältigt von der Bereitschaft der Mitglieder ehrenamtlich anzupacken. Wolfpeter Briemle bereitete eine leckere Erbsensuppe mit Bockwürstchen vor und servierte allen Teilnehmern zu Mittag diesen Imbiss.

 

Der Vorsitzende Mackenrodt bedankte sich vor Ort bei den fleißigen Helfern   für ihren Beitrag am anberaumten Arbeitseinsatz.   


Schulung der Schießstandaufsichten am 1. März 2025 am Schießstand in Garbenteich

3. April 2025

 

Unter großem Interesse und Beteiligung fand am 1. März 2025 zur Saisoneröffnung auf unserem Schießstand die Schulung der Standaufsichten statt. Der 1. Vorsitzende Dieter Mackenrodt begrüßte die Seminarteilnehmer und stellte Ihnen die Referenten der Fortbildung und Einweisung vor. 

 

Ausschussvorsitzender Hans-Jörg Schwan und das Mitglied des Schießausschusses  Sabine Schermaul hatten einen kurzweiligen theoretischen Vortrag am Beamer vorbereitet und führten die Teilnehmer in einer praktischen Unterweisung über den Schießstand. Besonders die elektronische Keileranlage sowie die neue Kipphasenanlage auf Schienen, interessierte die Schießaufsichten.

 

Die Belehrung zu rechtlichen Fragen, der Technik am Stand sowie Rettungspunkte, Feuerlöscher und den Abläufen bei der Schießaufsicht war den Teilnehmern sehr wichtig. 

 

Unsere gute Fee Doris Rohrbach betreute am 1.Tag der Saison das Vereinsheim und die Gäste am Schießstand. Im Anschluss der Einweisung wurde der Schießbetrieb für die neue Saison offiziell eröffnet. 

Dieter Mackenrodt dankte den Schießaufsichten für ihre wichtige Vereinsarbeit und berichtete über die Investitionen am Schießstand. Eine schriftliche Anweisung als Leitfaden liegt ab sofort auch im Vereinshaus auf dem Hubertus-Schießstand aus und wurde auch  den Aufsichten übergeben.

Die aufsichtsführenden Personen üben für den Jagdverein Hubertus Gießen und Umgebung e.V. das Hausrecht auf allen Schießbahnen aus und erhielten eine Anweisung, die ihre Aufgaben und Rechte vor, während und nach dem Schießen regelt.

 

 

Die aufsichtsführenden Personen erhalten eine Ausweis-Karte zur Aufsicht auf Schießstätten sowie als Dankeschön für Ihre wichtige Vereinsarbeit freie Schießmarken für den Schießstand in Garbenteich.

Die Benutzer der Schießstätte in Garbenteich haben die Anordnung der verantwortlichen Aufsichtspersonen zu befolgen. Wer eine begründete Anordnung einer Aufsichtsperson nicht befolgt, handelt ordnungswidrig. 

 

Der Vorstand dankt Hans-Jörg Schwan und Sabine Schermaul für die Schulung und Klaus Braungart, Peter Bender und Hubert Junker für die Einweisung auf der Anlage.