15. April 2025
Der Zauberwald ist das Gelände der Wald-Kita Launsbach , oberhalb des Ortes, einem
Ortsteil der Gemeinde Wettenberg mit einem herrlichen Ausblick in das Lahntal und dem angrenzende Umland. Bei herrlichem Frühlingswetter hatten hier die drei Waldpädagogen des JV-Hubertus Gießen: Roland Jung, Dieter Jüttemeier und Ralf Weber die Rollende Waldschule aufgebaut. Gegen 09.40 Uhr konnte Roland Jung die Kinder der Vorschulgruppe der Launsbacher Kindergärten mit seinem Jagdhorn mit dem Jagdsignal ;Begrüßung; begrüßen.
Aufgrund der großen Kinderschar wurden mehrere Gruppen gebildet, die verschiedene
Stationen durchlaufen mussten. Dieter Jüttemeier ahmte mit verschiedenen Lockinstrumenten die Lautäußerungen einiger Wildarten nach, die die Kinder erraten sollten und hatten dabei viel Spaß und waren erstaunt, welche Lautäußerungen Tiere abgeben können.
Roland Jung beschäftigte die Kinder mit verschiedenen waldpädagogischen und lehrreichen Bewegungsspielen, wo ihnen Spielerisch die heimische Natur- und Tierwelt vermittelt wurde. Ralf Weber erklärte den Kindern anhand der vielen Präparaten die heimischen Tierwelt und setzte sich sehr zur Belustigung der Kinder ein Rothirschgeweih auf und ahmte mit einer leeren Küchenrolle den Brunftschrei eines Rothirsches nach. Mit Frau Rita Kotschenreuther, eine Waldpädagogin von Hessen-Forst, starten die Kinder zu einer aufregenden und spannenden Waldexkursion, wo es viel zu entdecken galt.
So lernten die Kinder in spielerischer Form die heimische Natur- und Tierwelt kennen, stellten Fragen über Fragen und beteiligten sich aktiv mit Wortmeldungen. Günter Hofmann, der Vorsitzende der Jagdgenossenschaft Wettenberg-Wißmar stand persönlich am Grill und grillte lecker Bratwürste, die von den Kindern mit großem Appetit verzehrt wurden.
Auch Ralf Volgmann, der 1. Beigeordnete der Gemeinde Wettenberg ließ es sich nicht nehmen und wohnte der Veranstaltung bei und zollte den Waldpädagogen viel Lob.
So endete nach über 4 Stunden für die Kinder ein erlebnisreicher und aufregender Tag, bei dem sie viele neue Erkenntnisse sammeln und viele neue Dinge lernen konnten. Etwas müde traten sie dann den Rückweg zum Kindergarten an.
Wie sinnvoll solche Veranstaltungen sind, belegt immer wieder das große Interessen und die Wissbegierde der Kinder, die mit Begeisterung dabei sind und Fragen über Fragen stellen. Denn nur wer die heimische Natur- und Tierwelt mit all ihren Facetten kennt, lernt diese zu schätzen und zu schützen!
Ralf Weber