Prüfungen Jagdgebrauchshunde 2023


Allgemeines zur Nennung zu Verbandsprüfungen (nach den PO des JGHV: Btr, VJP, VPS, VGP)

Nennung zur Prüfung bitte ausschließlich nach Rücksprache mit der Prüfungsleitung!

 

Zugelassen werden Hunde, die eine vom JGHV anerkannte Ahnentafel besitzen und wirksam gegen Tollwut geimpft sind. Der Führer muss im Besitz eines gültigen Jagdscheins und einer Jagdhaftpflichtversicherung sein.

 

Nennungen auf Formblatt 1 (Download auf http://jghv.de/index.php/service/formblaetter) und Kopie der Ahnentafel bis drei (3) Wochen vor Prüfungsdatum an die Prüfungsleitung senden, gerne per email.

 

Das Nenngeld (Reuegeld) ist mit Absendung der Nennung, spätestens bis zwei (2) Wochen vor Prüfungsdatum unter Angabe von Prüfung, Führer- und Hundenamen als Verwendungszweck auf folgendes Konto zu überweisen:

JV Hubertus Giessen, Sparkasse Giessen, IBAN: DE40513500250245002979.

 

Ausreichend Munition und geeignetes Schleppwild sind vom Hundeführer mitzubringen.

Die Schweißfährten werden im Spritzverfahren mit Wildschweiß hergestellt. 

Am Prüfungstag erfolgt der Identitätsnachweis durch Überprüfung der Mikrochipnummer. Dem Prüfungsleiter sind die gültige Tollwutschutzimpfung (Impfpass), der Jagdschein, sowie die Original-Ahnentafel vorzulegen.


Allgemeines zur Nennung zu Brauchbarkeits-Prüfungen (nach der BPO des LJV Hessen)

Nennung zur Prüfung bitte ausschließlich nach Rücksprache mit der Prüfungsleitung!

 

Zugelassen werden Hunde, die die Zulassungsbedingungen der BPO erfüllen und wirksam gegen Tollwut geimpft sind. Der Führer muss im Besitz eines gültigen Jagdscheins und einer Jagdhaftpflichtversicherung sein.

 

Nennungen auf Formblatt „BPO Anlage 1“ (zum Download auf https://ljv-hessen.de/wp-content/uploads/2016/12/BPO_Nennung_Anlage-1.pdf) bisbis drei (3) Wochen vor Prüfungsdatum an die Prüfungsleitung senden, gerne per email.

 

Das Nenngeld (Reuegeld) ist mit Absendung der Nennung, spätestens bis zwei (2) Wochen vor Prüfungsdatum unter Angabe von Prüfung, Führer- und Hundenamen als Verwendungszweck auf folgendes Konto zu überweisen:

JV Hubertus Giessen, Sparkasse Giessen, IBAN: DE40513500250245002979.

 

Das Bestehen des Prüfungsfachs „Allgemeiner Gehorsam“ ist Voraussetzung für die Zulassung zu weiteren Prüfungsfächern.

1. Allgemeiner Gehorsam: Grundnenngeld 50 €

Zusätzlich zum Grundnenngeld bei Prüfungsnennung für:

2. Brauchbarkeit für die Nachsuche auf Niederwild (außer Schalenwild) ohne Leistungsnachweis Wasserarbeit: +20 €

3. Brauchbarkeit für die Nachsuche auf Schalenwild: +40 € 

4. Brauchbarkeit für die Stöberarbeit: +20 € 

 

Ausreichend Munition für die Feststellung der Schussfestigkeit sind vom Hundeführer mitzubringen.

Geeignetes Schleppwild ist vom Hundeführer mitzubringen.

 

Die Übernacht-Schweißfährten werden im Spritzverfahren mit Wildschweiß hergestellt

Am Prüfungstag erfolgt der Identitätsnachweis durch Überprüfung der Mikrochipnummer. Dem Prüfungsleiter sind die gültige Tollwutschutzimpfung (Impfpass), der Jagdschein, sowie die Original-Ahnentafel / Registerpapiere vorzulegen.



Bringtreue-Prüfung am Sonntag, 26. Februar 2023, um Garbenteich

Unsere Frühjahrs-Bringtreue-Prüfung findet am 26.02.2023 im Lehrrevier des JV „Hubertus“ Gießen in Pohlheim-Garbenteich statt.

Suchenlokal ist das Vereinsheim am Schießstand in Garbenteich.

 

Prüfungsleitung:

Arthur Grölz

c/o Thomas Tang

Schuchardstr. 31

34613 Schwalmstadt

thtang@web.de

0176 – 427 509 44

 

Nenngeld: Mitglieder 30 €, Nichtmitglieder 40 €

 

 

Ein geeigneter Prüfungsfuchs ist vom Hundeführer mitzubringen.

 

Mitglieder des JV „Hubertus“ Gießen haben Vorrang. Max. 8 Hunde.


VJP am Samstag, 1. April 2023, um Garbenteich

Unsere VJP findet am 01.04.2023 in unseren kooperierenden Revieren um Garbenteich statt.

Suchenlokal ist das Vereinsheim an Schießstand Garbenteich.

 

Prüfungsleitung:

Thomas Schnell

c/o Thomas Tang

Schuchardstr. 31

34613 Schwalmstadt

thtang@web.de

0176 – 427 509 44

 

Nenngeld: Mitglieder 80 €, Nichtmitglieder 90 €

 

 

Flinte sowie ausreichend Patronen sind vom Hundeführer mitzubringen.

 

Mitglieder des JV „Hubertus“ Gießen haben Vorrang. Max. 8 Hunde.


VGP/VPS o.l.E. mit ÜF/TF nach VGPO/VPSO am 7./8. Oktober 2023, um Garbenteich

Unsere VGP/VPS ohne lebende Ente findet am 7./8.10.2023 in unserem kooperierenden Revieren um Garbenteich statt.

Suchenlokal ist das Vereinsheim an Schießstand Garbenteich.

 

Prüfungsleitung:

Thomas Tang

Gut Brünchenhain 1

34632 Jesberg

thtang@web.de

0176 – 427 509 44

 

Nenngeld: Mitglieder 110 €, Nichtmitglieder 130 €; Verbeller/Verweiser zusätzl. 15 €

Die Schweißfährten werden im Spritzverfahren mit Wildschweiß hergestellt.

Fuchshindernis

Schleppwild (Haar- und Federwild, Fuchs), Flinte, sowie ausreichend Patronen sind vom Hundeführer mitzubringen.

 Mitglieder des JV „Hubertus“ Gießen haben Vorrang. Max. 8 Hunde


BP Nachsuche auf Schalenwild gemäß BPO Hessen am 13. August 2023, um Garbenteich

 

Unsere BP "Schweiß" findet am 06.08.2023 in unseren kooperierenden Revieren um Garbenteich statt.

 

Geprüft werden die Module

1. Allgemeiner Gehorsam

2. Brauchbarkeit für die Nachsuche auf Schalenwild 

Das Bestehen des Prüfungsfachs „Allgemeiner Gehorsam“ ist Grundvoraussetzung für die Zulassung zu weiteren Prüfungsfächern. 

 

Prüfungsleitung:

Thomas Tang

Gut Brünchenhain 1

34632 Jesberg

thtang@web.de

0176 – 427 509 44

  

Teilnehmer des Hundeführerlehrgangs des JV „Hubertus“ Gießen haben Vorrang.

Max.:  8 Hunde.


BP Stöbern gemäß BPO Hessen am 03.September 2023, um Wilhelmshausen

Die BP "Stöbern" findet am 03.09.2023 in unserem kooperierenden Prüfungsrevier in Wilhelmshausen statt.

 

Geprüft werden die Module

1. Allgemeiner Gehorsam

2. Brauchbarkeit für die Stöberarbeit 

Das Bestehen des Prüfungsfachs „Allgemeiner Gehorsam“ ist Grundvoraussetzung für die Zulassung zu weiteren Prüfungsfächern.

 

Prüfungsleitung:

Thomas Tang

Gut Brünchenhain 1

34632 Jesberg

thtang@web.de

0176 – 427 509 44

  

Teilnehmer des Hundeführerlehrgangs des JV „Hubertus“ Gießen haben Vorrang. 

Max.: 8 Hunde


BP gemäß BPO Hessen am 03. Oktober 2023, um Garbenteich

Die BP findet am 03.10.2023 in unseren kooperierenden Revieren um Garbenteich statt.

 

Geprüft werden die Module

1. Allgemeiner Gehorsam

2. Brauchbarkeit für die Nachsuche auf Niederwild (außer Schalenwild) ohne Leistungsnachweis Wasserarbeit:

3. Brauchbarkeit für die Nachsuche auf Schalenwild 

4. Brauchbarkeit für die Stöberarbeit

Das Bestehen des Prüfungsfachs „Allgemeiner Gehorsam“ ist Grundvoraussetzung für die Zulassung zu weiteren Prüfungsfächern.

Prüfungsleitung:

Thomas Tang

Gut Brünchenhain 1

34632 Jesberg

thtang@web.de

0176 – 427 509 44

 

 

Teilnehmer des Hundeführerlehrgangs des JV „Hubertus“ Gießen haben Vorrang. 

Max. 8 Hunde für die Nachsuche auf Schalenwild.